Unsere Selbstdefinition als Gruppe ist ein andauernder Prozess, deshalb haben wir uns in den letzten Monaten der Frage gewidmet, für wen es die Haecksen eigentlich geben soll. Dabei ist uns…
Kommentare geschlossen.Haecksen Posts
Willkommen zu unserer ersten Folge beim Haecksenwerk!
Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.
Wie können Menschen sich selbst Technik erschließen? In unserer ersten Folge spricht Piko mit Pecca darüber, wie sie sich Technik erschließt und aneignet. Außerdem kommen auch andere Haecksen zu Wort und sagen, was für sie Technik ist und wie sie mit Technik umgehen. Es geht um Handwerkliches, um Soft- und Hardware und vor allem: um Kreativität.
Links
- Pecca auf Twitter: @Pecc0r
- Make Magazin: https://www.heise.de/make/
- Book-Nook: Peccas Book-Nook-Projekt auf Twitter
- Inkscape: https://inkscape.org/de/
- Tastaturlayout Neo2: https://neo-layout.org/
Mikrocontroller
- Calliope: https://calliope.cc/
- Raspberry Pi: https://www.raspberrypi.org/ oder https://www.einplatinencomputer.com/
- Arduino: https://www.arduino.cc/ oder https://funduino.de/
Spaces und Gruppen
- Hacker/Maker-Spaces-Liste für FNTI: https://nifti.org/
- stratum0: https://stratum0.org
- Heart of Code: http://heartofcode.org/
- Jugend hackt: https://jugendhackt.org/
- PyLadies: https://pyladies.com/
- Rails Girls – Get started with tech: http://railsgirls.com/
Stichworte zur Folge
Hacken, Hacker*in, Making, Maker*in, Crafting, Handwerk, Elektronik, 3D-Druck, Lasercutter, Fräse, Software, Hardware, Kreativität
Credits
- Redaktion: Piko, joliyea, naerrin
- Sprechende: Piko, Pecca
- Weitere Stimmen: waldwesen, naerrin, janepie
- Produktion: joliyea, naerrin
- Coverart: https://mullana.de/
Transkript
Piko: Hallo und willkommen zur allerersten Folge des Haecksenwerks, dem Podcast der Haecksen. Wir sind ein Podcast-Kollektiv, das gegründet wurde aus den Haecksen. Die Haecksen, das sind nicht irgendwelche Esoterikpersonen, sondern das ist ein anderes Wort für Hackerinnen. Das heißt, wir sind eigentlich vor allem Feministinnen, die sich gerne mit Technik beschäftigen und wir wollen in diesem Podcast die ganze Bandbreite von den Themen, die uns interessieren, darstellen. Wir wollen mit vielen unterschiedlichen Menschen sprechen, die alle ihre eigenen Perspektiven auf Technik und IT haben und richtig tiefe Einblicke in einzelne Themenfelder geben können. Dieser Podcast ist für uns also auch eine kleine Ergänzung zu unseren regelmäßigen Frühstückstreffen – und die perfekte Gelegenheit, uns gegenseitig alles zu fragen, was wir schon immer mal wissen wollten, weil es einfach so viele spannende Haecksen gibt. Schön, dass wir hier also zusammen sind. Ich bin Piko, promoviere in Hamburg und spreche heute mit Pecca. Und nein – das sind nicht unsere „echten“ Namen, sondern bei uns ist es total normal, dass man sich einen eigenen Namen ausdenken kann, einen „Nick“ oder Spitznamen. Viele genießen das total, weil man so das Freizeitleben ein bisschen besser vom restlichen Alltag trennen kann. Und weil wir den Podcast ja in unserer Freizeit aufnehmen, machen wir das auch hier so.Das Thema unserer ersten Folge wird sein, wir man sich Technik selbst erschließen kann. Wir haben dafür ganz viele Haecksen gefragt, wie sie zu dem Thema Technik gekommen sind. Vor allem bin ich heute aber einfach super neugierig und darf Pecca ausfragen. Sie ist auch Haeckse und für mich eine total interessante Bastlerin und Makerin. Hallo Pecca!
Pecca: Hallo Piko!
Kommentare geschlossen.Der Trailer zum Haecksenwerk. Die ganze Bandrbeite an Technik, Kultur und Feminismus.
Kommentare geschlossen.Haecksen kennen keine Sommerpause und es wird weiter an zahlreichen Projekten gearbeitet. Durch Corona haben gewisse Hobbys bei den Haecksen einen neuen Stellenwert erlangt. Nachdem im März 2020 die Hefe…
Kommentare geschlossen.Vom 2. bis zum 5. April findet das Oster-DiVOC statt, diesmal unter dem Titel Reboot to Respawn – und die Haecksen sind mit dabei! Auf unserer Events-Seite findet ihr ab…
Kommentare geschlossen.von piko und waldwesen Trotz der Pandemie und der damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen ist bei den Haecksen im Moment einiges los. Zum Teil liegt das daran, dass wir schon immer vor…
Kommentare geschlossen.von @melzai_a, @joliyea, buecherwurm Covid-19 hat seit März 2020 das Leben auf der Welt und in Deutschland stark verändert. Rund um Ostern wurde der Peak der erste Corona-Welle in Deutschland…
Kommentare geschlossen.Auch wenn es in diesem Jahr keinen Kongress in Präsenz gibt, vom 27. (oder eigentlich bei uns schon vom 26. an) bis zum 30. ist Chaos angesagt! Nennt sich diesmal…
Kommentare geschlossen.Alle Infos zur Haecksen-Präsenz auf dem rC3 und unseren Fahrplan findet ihr auf folgender Seite: events.haecksen.org Übrigens könnt ihr die meisten unserer Veranstaltungen auch ohne offizielles rC3 Ticket besuchen. Regelmäßige…
Kommentare geschlossen.Der jährliche Congress des CCC fällt dieses Jahr aus. Statt dessen gibt es die Remote Chaos Experience, kurz RC3. Und natürlich gibt es eine Haecksen-Assembly. Zur Vorbereitung empfehlen wir: Klick…
Kommentare geschlossen.