Hier sind Antworten auf Fragen, die häufiger an info@haecksen.org geschrieben werden:
Wie werde ich Haeckse?
Eine ausführliche Anleitung findest du unter https://www.haecksen.org/haeckse-werden.
Warum werden Haecksen Haecksen?
Wir haben ganz unterschiedliche Motivationen und Fähigkeiten, die wir als Haecksen miteinander nutzen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Dinge zu tun. Die meisten von uns möchten die Welt kontinuierlich etwas besser, wissender und gerechter machen.
Viele haben Spaß an und (teilweise enormes) Wissen über Themen rund um Wissenschaft, Technik, Kultur, Gesellschaft und Feminismus. Und es gibt Haecksen, die sich mit Geek-Themen (Geek: Person, die sich auf einem beliebigen, spezifischen Gebiet extrem gut auskennt) beschäftigen, z.B. mit Nähen, Botanik, Philosophie oder unserer feministischen Bibliothek.
Insgesamt streben wir an, Techniker*innen, Hacker*innen, Maker*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Aktivist*innen und alle noch heute marginalisierten Menschen besonders gut im Miteinander zu unterstützen und sie schließlich als gleichwertige Akteur*innen in der Welt sichtbar zu machen.
Unsere Aktivitäten und Motivationen sind also so vielfältig, wie die Haecksen selbst. Du brauchst aber kein spezifisches Know-How zu haben. Wenn du Haeckse werden möchtest, zählt deine persönliche Motivation so viel, wie jede andere.
Muss ich im Haecksen e.V. Mitglied werden?
Haeckse sein definiert sich nicht durch eine Vereinsmitgliedschaft – auch wenn es einen Verein gibt. Du gehörst dazu, wenn du auf der Mailingliste eingetragen bist. Diese ist unsere geltende Haecksen-Liste und unser Hauptkommunikationskanal.
Den Haecksen e.V. haben wir 2024 gegründet. Er ist als gemeinnütziger Verein u.a. dazu da, um Fördergelder beantragen und selbst Förderungen freigeben zu können, um z.B. Locations für Veranstaltungen mieten zu dürfen sowie interne Aktivitäten selbst finanzieren zu können.
Wie viele seid ihr?
Aktuell sind wir knapp über 1.000 Haecksen, verteilt auf die DACH-Länder und darüber hinaus.
1988 starteten die zwei Gründerinnen Barbara Thöns und Rena Tangens die Haecksen. Damit fiel ein neues, starkes Gewicht auf die Sichtbarkeit der Frauen in der IT-Welt und Hacker*innen-Szene.
Anfang 2020 waren es ca. 250 Haecksen – im Sommer 2021 waren wir bereits ca. 400 Haecksen. Zu dieser Zeit haben wir uns für FINTA-Inklusion (FINTA: Frau, inter, nichtbinär, trans, agender) entschieden, und viele Haecksen kamen dazu. 2024 haben wir das “L” (Lesbe) ergänzt und sind nun eine kontinuierlich weiter wachsende FLINTA Gruppe.
Wie kann ich euch unterstützen?
Du unterstützt uns mit deinem Interesse, Respekt, Ideen, deinen Fähigkeiten und Kenntnissen sowie dem Spaß daran, diese zu erlernen und/oder zu vermitteln.
Viele Haecksen sind zurückhaltend und möchten lieber nicht so viel sprechen oder gar aktiv sein. Das ist völlig fein, du unterstützt uns dann dennoch mit deinem Dabeisein.
Wenn du möchtest, fördere uns auch mit Sachspenden, z.B. technischen Geräten oder Ausstattung für unsere Congress-Fläche (Assembly).
Du kannst dem gemeinnützigen Haecksen e.V. auch mit finanziellen Spenden fördern (Spendenquittung geht natürlich klar) – wir freuen uns!
Sind die Haecksen eine Gruppe des Chaos Computer Club?
Nein. Zwar wurden die Haecksen von zwei Haeckerinnen gegründet, die im ccc aktiv waren/sind, wir sind jedoch eine eigenständige Gruppe.
Dennoch verstehen wir uns als ‘chaos-nahe’ und werden vom ccc – z.B. vereinzelt mit Wissen und Erfahrung sowie ab und zu finanziell – bei unseren Aktivitäten unterstützt.