Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Haecksen Posts

hckn013: Vier Perspektiven auf Dog Whistles

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! 

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Im politischen Diskurs werden immer häufiger rhetorische Methoden verwendet, um brisante, hetzerische und diskriminierende Positionen salonfähig zu machen. Vier Haecksen betrachten einzelne Chiffres, wie diese eingesetzt werden und zu welchem Zweck. Außerdem besprechen wir welche Gefahr sich dahinter verbirgt und wie wir uns wehren können.

Links

Stichworte

Dog Whistles, Gesellschaft, Politik, Civilcourage

Credits

Transkript

c_ristina: Willkommen zu einer neuen Folge vom Haecksenwerk. Ich bin c_ristina und rede heute mit lemon, rhonda und sylvia. In dieser Folge besprechen wir das Phänomen der Hundepfeifenpolitik auch “Dog-Whistles” genannt. Im politschen Diskurs werden immer häufiger rhetorische Methoden angewendet um brisante, hetzerische und diskriminierende Positionen salonfähig zu machen. Sie werden in vermeintlich harmlosen Wörtern verpackt und durch deren Verwendung nur so der jeweils bestimmten Klientel signalisiert. Der Rest, also alle nicht Eingeweihten, bleibt im Unklaren und trägt die Nachricht im schlimmsten Fall sogar noch weiter. So verbreitet sich Hass und Hetze über alle Bereiche, egal ob akademische Fachbereiche, gesellschaftliche Institutionen oder in Freundeskreisen unkontrolliert weiter. Und jetzt gebe ich gerne weiter an lemon. Hallo lemon!

Kommentare geschlossen.

hckn012: 3D-Drucken mit Resin

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! 

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Pecca und naerrin reden über das 3D-Drucken mit Resin. Was ist das eigentlich genau? Sie reden darüber, wo mensch anfangen kann, wenn das Thema ganz neu ist. Und natürlich warum sie begeistert von Resin als Medium sind. Aber auch über die typischen Hürden, die plötzlich auftauchen. Und was es so an Tipps und Tricks gibt, um tolle Projekte umzusetzen.

Links

Stichworte

3D-Druck, Resin, Resindruck

Credits

Transkript

naerrin: Willkommen zu einer neuen Folge vom haecksenwerk. Ich bin naerrin und mache diese Folge zusammen mit Pecca…

Pecca: Hallo, ich bin Pecca.

naerrin: …und wir haben uns ausgedacht, dass wir zusammen eine Folge über das 3D-Drucken machen. Also so einfach mal alles in eins kurz durchrauschen – oder semi-kurz: Wo man anfangen kann, wenn man in das Thema ganz neu einsteigt; warum wir begeistert sind von Resin so als Medium, weil es soll hauptsächlich um den Resindrucker gehen; und welche typischen Hürden plötzlich vor einem auftauchen können, wenn man dann damit anfängt; ein paar Tipps und Tricks haben wir und… ja… dann fangen wir einfach mal an.

Kommentare geschlossen.

Dog-Whistles

von c_ristina Alles nicht so gemeint: Über die Dekodierung von Hundepfeifen-Politik Begleitet mich auf eine Erkundungstour im politischen Diskurs, auf der wir Hundepfeifen, Wiesel, Strohmänner und Seelöwen begegnen werden. Was…

Kommentare geschlossen.

hckn011: Der Python-Kurs für absolute Anfängerinnen*

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! 

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Im August geht der Python-Kurs für absolute Anfängerinnen* in eine neue Runde. Zu diesem Anlass sprechen C_ristina und Piko darüber, wie der Kurs bisher gelaufen ist, wie er ab August laufen wird, warum eins Python lernen sollte und wie Piko Python gelernt hat. Aber auch darüber, warum es wichtig ist, dass der Kurs sich ausschließlich an FINTA richtet – also Frauen, intesex, nonbinary, trans und agender Personen. 

Die E-Mail-Adresse, für Frauen und intersex, nonbinary, trans und agender Personen, um sich beim Python-Kurs anzumelden:

piko (at) riseup.net

Python-Ressourcen

Eine gute Einführung zum Selbstlernen:

Wenn eins sich schon ein bisschen auskennt und Übung sucht: 

Links

Stichworte

Python, Kurs, Selbstlernen, FINTA

Credits

Transkript

c_ristina: Willkommen beim Haecksenwerk, hier ist C_ristina von den Haecksen und ich spreche heute mit Piko über den Pythonkurs. Wir hören uns mal an was Python ist, was in dem Kurs bisher so gemacht wurde und auch was eins so zum Programmieren lernen braucht. Hallo Piko schön, dass du da bist.

Piko: Hallo! Hallo, cristina.

c_ristina: Ja, dann erzähl uns gerne, wie sieht das denn überhaupt aus?

Kommentare geschlossen.

hckn010: Einstieg zur Philosophie

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! 

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

In dieser Folge sprechen Waldseenixe, Smettbo und Piko darüber, was Philosophie ist und was sie uns bringen kann. Weil das so ein großes Thema ist, werden einige Kernfragen angesprochen, die euch hoffentlich neugierig machen. Von der Grundfrage “Was ist Philosophie und was machen Philosophinnen?” wird der Bogen gespannt über Werkzeuge und Bereiche der Philosphie, ihr Bezug zu anderen Wissensgebieten, bis zu der Frage “Was bringt einem die Philosophie persönlich?”. Zwischendurch werden natürlich auch Bezüge zur Robotik hergestellt oder die historische Entwicklung diskutiert.

Links

Stichworte

Metaphilosophie, theoretische Philosophie, praktische Philosophie, Ethik, Technoethik, Hermeneutik, Rhetorik, Ontologie, Postumanismus, Transhumanismus, Hinayana – Mahayana – Vajrayana

Credits

Transkript

Piko: Hallo wieder mal beim Haecksenwerk. Heute haben wir ein etwas ungewöhnliches Thema, nämlich wir reden über Philosophie. Und wir, das sind zuammen Waldseenixe und Smettbo und ich bin Piko. Wir sind 3 Haecksen, die sich sehr für Philosophie interessieren, die da auch universitär viel mit machen. Und deshalb ganz kurz eine kleine Vorstellungsrunde. Smettbo, magst du anfangen?

Kommentare geschlossen.

hckn009: How to Haecksen-Event

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! 

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Mariechen spricht mit C_ristina, Namiko und Shan darüber, wie Haecksen-Events entstehen. Zusammen stellen sie euch vor, wie Eventorganisation und -planung bei den Haecksen funktioniert. Dabei gehen sie vor allem darauf ein, wie mensch andere mit ins Boot holt, warum ein flexibler Prozess wichtig ist und welche Dinge ein besonderes Augenmerk verdienen.

Links

Stichworte

Haecksenorga, Events, Online-Events, Planung, Team Commitment, Teamwork, Jede*r ist willkommen, Jede*r kann mitmachen, kein Vorwissen nötig, Flexibilität, fixe und nicht fixe Deadlines, Spaß, Kommunikation

Credits

Transkript

Mariechen: Willkommen zu einer neuen Folge vom Haecksenwerk. Ich bin Mariechen, relativ neu bei den Haecksen. Trotzdem habe ich in den letzten zwei Jahren an recht viele Haecksen-Events besucht. Die haben alle super viel Spaß gemacht.Jemand sagte im Dezember 2020: Da ist so eine rC3-Online-Event, geh doch da mal in. Und da waren dann super viele schöne Pixel und tolle Workshops, sodass ich im darauffolgenden Jahr wieder da war – und aus Versehen Haeckse geworden bin. Weil das alles toll war, spreche ich heute mit den Orga-Haecksen zum Thema “How-To Haecksen Event. Weil wie genau entsteht so ein Event und was steckt da für Arbeit dahinter? Als erstes stellt sich namiko vor.

Kommentare geschlossen.