Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Haecksen Posts

hckn021: Haecksen auf dem #CCCamp23

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk!

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Wisst ihr noch, damals im vergangenen Sommer, wo sich wieder Tausende Menschen zum Camp im Ziegeleipark Mildenberg getroffen haben, um zusammen tolle Dinge zu erleben und zu machen? Die Haecksen waren auch dort und hatten ein großartiges Workshopzelt dabei, in dem ein vielfältiges Programm angeboten wurde. naerrin interviewt einige Haecksen, die dort Workshops geleitet haben. Sie spricht mit merline über Selbstverteidigung, mit smettbo über Ethik, mit Anna über die Flow3r und mit neon_mate über die Nachhaltigkeit geflickter Kleidung.

Kommentare geschlossen.

hckn020: Mary Shelleys “Frankenstein”

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk!

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Diese nicht gerade kurze Folge ist ganz dem Roman “Frankenstein – Oder der moderne Prometheus” von Mary Shelley gewidmet. naerrin liest in Auszügen aus dem Roman vor und hat dafür Kapitel gewählt, die eine besondere Beziehung zu aktuellen Themen herstellen können. In einer kleinen Einführung geht es vor allem um die Verbindung von “Frankenstein” und Science Fiction, ehe die Lesung beginnt und am Ende nochmal ein kleiner Abschluss folgt.

Kommentare geschlossen.

hckn019: Digital activism in Brazil

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk!

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen. Diese Folge ist ein Interview, das auf Englisch geführt wurde.

In this episode, Piko talks with Marla about feminist digital activism in Brazil.
Marla gives workshops on digital forensics and cyber security. She is member of two organizations: MariaLab, which organizes infrastructure and workshops for the general public, and the Transfeminist Network for Digital Care, a place for care for each other. This is part of a series about feminist hacker spaces all around the world.

MariaLab

MariaLab is a non-profit organisation with no political party ties or private sector companies that works at the intersection of politics, gender and technology.

We work for the valorisation of self-care in digital media, bringing technology to feminist spaces and feminism to technology spaces, building safe environments, both virtual and physical, with social, ethnic or economic cut-outs because we understand that this is the only way to build learning through the exchange and accumulation of knowledge between all.

Transfeminist Network of Digital Care

“DISH OF THE DAY: the digital care meal” project: https://pratododia.org/en/
The Transfeminist Network does not yet have a website.

Marla’s contact:
mar (at) interseclab.org

InterSecLab is a transfeminist research laboratory on political and targeted digital surveillance carried out by Estates against activists, human rights defenders and social movements. Our approach focuses on two aspects: the forensic analysis of devices and active research into state-sponsored surveillance.

Links

Credits

Redaktion: piko
Sprechende: piko, Marla
Produktion: piko, phoenixtrixi, fuchur
Coverart: https://mullana.de/

Transkript

Piko: Welcome to Haecksenwerk. This episode will be in English. Willkommen zum Haecksenwerk. Diese Folge wird auf Englisch sein, weil es sich um ein Interview handelt mit einer Hackerin aus Brasilien. 

Kommentare geschlossen.