Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Projekte

Haecksenkarte

Am Anfang waren da das CCCamp2023, das gemeinsame Interesse an Geodaten, wenig Ahnung von Web-Programmierung – und eine fixe Idee: Lass uns doch eine Webkarte erstellen, die zeigt, wo Haecksen…

Kommentare geschlossen.

hckn017: Haecksen gegen Cyberstalking

Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! 

Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen.

Stalking ist ein großes gesellschaftliches Problem. Spyware, Stalkerware, aber auch andere harmlos wirkende Smartphone Features werden zum Stalken eingesetzt. Viele Beratungsstellen, Vereine und Frauenhäuser leisten sehr wichtige Arbeit, um die Betroffenen zu unterstützen. Sie konzentrieren sich dabei meisten auf die sozialen Aspekte, die technische Seite fehlt oft. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe der Haecksen daran, diese Lücke zu schließen. In dieser Folge hört ihr einen Vortrag von wifi-cable, die auf dem #FireShonks eine Einführung in die technischen und sozialen Aspekte von Stalking gegeben hat. Sie berichtet auch über die Entstehung der Webseite https://antistalking.haecksen.org/. lemon eröffnet den Talk und führt euch durch die Q&A.

Links

Stichworte

Stalking, Cyberstalking, #FireShonks

Credits

Transkript

Intro: haecksenwerk – die ganze Bandbreite an Technik, Kultur und Feminismus.

naerrin: Hallo und willkommen zu einer neuen Folge vom haecksenwerk. Ich bin naerrin und ich habe jetzt so etwas wie eine Art von typischer Sommerfolge für Euch, und zwar eine Folge, die uns recht wenig Arbeit bereitet, aber dafür Euch ein sehr wichtiges Thema serviert. Wir betreiben hier nämlich ein bisschen sinnvolle Zweitverwertung, und zwar haben wir uns einen Talk ausgesucht, der bei der letzten Remote-Veranstaltung gelaufen ist, auf dem FireShonks-Event. Da hat nämlich Wifi-Cable über das Anti-Stalking-Projekt der Haecksen geredet und dabei viele wichtige Punkte angesprochen. Zum einen eben, was grundsätzlich erst einmal die sozialen Aspekte von Stalking sind, dann aber vor allem auch, was die technischen, die digitalen Aspekte von Stalking sein können. Und ja, wie das Projekt sich so entwickelt hat und entstanden ist, weswegen es die Seite antistalking.haecksen.org gibt, die ihr auch in den Shownotes verlinkt finden könnt. Ja, deswegen, ohne viele weitere Worte, schicke ich Euch jetzt in diesen interessanten und aufschlussreichen Vortrag. Nach der Q&A hören wir uns nochmal kurz wieder.

Kommentare geschlossen.

Lage der Haecksen

von piko und waldwesen Trotz der Pandemie und der damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen ist bei den Haecksen im Moment einiges los. Zum Teil liegt das daran, dass wir schon immer vor…

Kommentare geschlossen.