Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Jude Milhon aka St. Jude

s/w Foto von Jude Milhon (geb. Behling)
Polizeifoto von Jude Behling (geb.), Foto von Trescabehling, CC BY-SA 4.0

Who gave us cypherpunk

Jude Milhon (* 12. März 1939; † 19. Juli 2003), besser bekannt unter ihrem Pseudonym St. Jude, war eine Hackerin und Autorin in der San Francisco Bay Area.
Sie prägte den Begriff Cypherpunk und war Gründungsmitglied der Cypherpunks. Ein anderer Begriff, dessen Prägung 1962 in Cleveland ihr zugeschrieben wird, ist Hippie. 1976 begann sie mit dem Programmieren und schrieb Software für die Horn and Hardart Company. Unter den Projekten, an denen sie mitarbeitete, war das Berkeley Operating System und das Community Memory. Sie war Mitglied der Computer Professionals for Social Responsibility und Autorin mehrerer Bücher sowie leitende Redakteurin des Magazins Mondo 2000 und ständige Mitarbeiterin des berühmten Blogs Boing Boing. Milhon starb an Krebs.

Seite „Jude Milhon“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Oktober 2018, 09:22 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jude_Milhon&oldid=181990592 (Abgerufen: 5. September 2019, 14:12 UTC)

Anlässlich des 35. Chaos Communication Congress (35C3) im Jahr 2018 haben wir Haecksen es uns zur Aufgabe gemacht, die oft übersehenen großartigen Frauen der Wissenschaft zu ehren.
Zu diesem Zweck wurde das Projekt „35C3: Haecksen machen großartige Frauen sichtbar“ gestartet und viele Freiwillige trugen ihren Teil zum Erfolg der Aktion bei. Die Ergebnisse wurden auf dem Kongress präsentiert:

Memorial: Aufforderung zum Lesen von St. Judes Buch
CC-BY-SA 4.0 Leena Simon
Memorial Jude Milhon mit Zitaten
CC-BY-SA 4.0 Leena Simon
Memorial Jude Milhon mit Zitaten
CC-BY-SA 4.0 Leena Simon
Memorial Jude Milhon mit Zitaten
CC-BY-SA 4.0 Leena Simon