Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Haecksen by Design or Disaster

2024 war wieder ein gutes Jahr. Die wichtigsten Informationen zuerst: Wir sind weiter gewachsen und zählten zum Jahresende 999 Personen. Wir waren auf mehreren Chaos-Veranstaltungen vertreten und haben zahlreiche eigene Projekte fortgeführt und neue gestartet.

Neu: Ab 2025 finden unsere Plenen alle zwei Monate statt – jeweils an einem Samstag oder Sonntag, abwechselnd zu frühen und späten Uhrzeiten, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen.

Außerdem sind die Haecksen jetzt FLINTA*.

Höchste Zeit, wieder einmal einen Überblick über die einzelnen Projekte zu gewinnen!


Verein

Auf Vereinsebene ging es weiter voran. Wir haben unsere Gemeinnützigkeit erlangt und ein eigenes Bankkonto eingerichtet, nachdem wir zuvor bei Entropia ein gemeinsames Konto hatten. Zusätzlich haben wir erfolgreich einen Funding Call durchgeführt, Spenden erhalten, Honorare für Workshops ausgezahlt und Projektförderungen vom CCC für das Badge am Chaos Communication Congress bekommen. Während des Congresses waren wir ebenfalls vertreten und haben mit der Organisation der CFC 2025 begonnen. Die Gelder, die wir erhalten haben, wurden unter anderem für das Badge auf dem Congress, Server, Sticker und eine Versicherung verwendet. Aktuell haben wir weiterhin 12 offizielle Mitglieder, und es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben. Weitere Informationen sind im Tätigkeitsbericht 2024 zu finden.

Events

Auch im letzten Jahr waren wir auf mehreren Events vertreten. Im September fand wieder ein Geekend statt, und im Januar, Juni sowie im November haben insgesamt drei Adminen Geekends stattgefunden. Zudem gab es ein Haecksenfrühstück auf der GPN, bei dem wir uns austauschen und vernetzen konnten. Während des 38C3 (der 38. Chaos Communication Congress) waren wir ebenfalls präsent: Wir hatten eine Assembly, einen Workshopraum und einen Fahrplan, zudem haben wir eine Bühne mitbespielt und ein Haecksenhut-Badge zum Selberlöten bereitgestellt.

Stillleben 38C3 in 29 Bildern

01 Assembly-Ecke mit Haecksen-Flagge und feministische Bibliothek evtl in der hinteren Ecke
02 CFC Ankündigung Poster
03 Arbeitsecke mit diversen Notebooks und Monitoren auf den Tischen
04 Beauty in Chaos Poster
05 Sofaecke mit Lagerfeuer auf dem Monitor
06 Participarty Poster
07 Monitorecke mit einem Feed oder sowas
08 Team Inklusion Poster
09 Haecksenkarte-Ecke mit digitaler Karte auf dem Monitor links und analoger Karte an Wand rechts daneben
10 Oxhaecks_cat Badge Poster
11 Haecksenkarten-Ecke
12 Posterwand
13 Haecksenhut Badge mit grünem Licht
14 Haecksenhut Badge mit grünem Licht neben Bauanleitung
21 Haecksenlicht neben Bastelmaterial mit Bastelanleitung im Vordergrund
22 Haecksenlicht neben Bastelmaterial mit Beschreibung im Vordergrund
15 Haecksenhut Badge mit grünem Licht neben Bauanleitung
23 Kleidungsstück als Objekt, ein dunkelblaue Jeans
24 Kleidungsstück als Objekt, ein grauer Rock oder so
16 Haecksenlicht neben Bastelmaterial
25 Kleidungsstück als Objekt, ein blau-grüner Rock oder so
26 Kleidungsstück als Objekt, ein graue Cargo 2/3 Shorts
17 Haecksenlicht neben Bastelmaterial
27 Kleidungsstück als Objekt, ein hellgrünes Oberteil oder so
18 Haecksenlicht mit rotem Licht
28 Kleidungsstück als Objekt, ein weisses Shirt
19 Haecksenlicht mit weissem Licht
29 Kleidungsstück als Objekt, ein grüner Rock oder so
20 Haecksenlicht mit weissem Licht
01 Assembly-Ecke mit Haecksen-Flagge und feministische Bibliothek evtl in der hinteren Ecke
CC BY-NC 4.0 daswarkeinhuhn

Projekte & Gruppen

Wir sind für euch auf die Suche gegangen 🔍 und haben die verschiedenen Projekte und Gruppen nach Statusupdates gefragt. Hier ist unser Fund:

Antistalking

  • Antistalking ist jetzt im Rocket als #antistalking.
  • Es wurden insgesamt vier Online-Workshops für Frauenberatungsstellen durchgeführt.
  • Wir hatten Kontakt/Austausch mit HateAid und digital-at-m (aus München).
  • Ca. 12 Personen wurden per E-Mail beraten.

Botanik

  • 2024 war bei den meisten kein besonders gutes Gartenjahr – es war zu nass.
  • Die unfreiwilligen Schneckenzuchten einiger gärtnender Personen hat es sehr gefreut.
  • Es gab auch ein paar Tomaten-Erfolgserlebnisse.

Buddyline

  • Die Buddyline strukturiert etwas um:
    • Es gibt jetzt monatliche offene Treffen.
    • Jeder 10. im Monat, wird gut angenommen.
  • Die Buddyline wird unbenannt zu Willkommenssprechstunde.
  • Die Integration in den Aufnahmeprozess ist für 2025 geplant.

Geldanlage

  • Anfang 2024 gab es ein Treffen zum Thema fondsgebundene Rentenversicherung für die Altersvorsorge. Hier gab es einen großen Andrang.
  • Ansonsten war es ruhig.

Haecksenkarte

  • Lokale Gruppen sind jetzt in einer interaktiver Karte visualisiert.
  • Version 1: Live seit Anfang Juli 2024, eine rein statische Karte.
  • Version 2: Interaktive Version seit Mitte Oktober.
    • Umzug von GitHub nach GitLab beim Wechsel von Version 1 zu Version 2.
    • Neue Features in Version 2:
      • Accessible Textversion und No-JS-Alternativen.
      • Viele neue Felder, z. B. Barrierefreiheit, Keywords, ÖPNV.
      • Automatisches Verlinken von allen Links (inkl. Fedi, Matrix) in allen Textfeldern.
      • Vollbildmodus.
      • Einträge für digitale Gruppen/Spaces/Events.
      • Semi-statische Formulare für Neuanlage und Änderungen.
      • RSS-Feed und Share-Links (seit Dezember).
      • Events eintragen (seit November möglich).
  • Zukünftige Features für 2025:
    • Migration in eine dynamische Web-App.
    • Möglichkeit, sich als Haecksen zu verorten.
    • Download von Kalender- und Visitenkarten-Dateien.
  • Veranstaltungen:
    • Das Projekt hatte Artefakte in der Haecksen Assembly beim Kongress.
    • Ein Workshop fand statt (siehe Blogposts für Details).
    • Erreichbarkeit:
    • Das Projekt ist seit 2024 auch über Rocket #haecksenkarte und die E-Mail-Adresse haecksenkarte@haecksen.org erreichbar.
    • Auch mit einer Mailingliste.
  • Gesuchte Unterstützung:
    • Allgemeine Helfer für Updates und E-Mail-Bearbeitung.
    • CSS/JS-Skills sind sehr gefragt.
    • Grafikdesign-Skills für ein ansprechenderes Design.
    • Docker-Skills für die Migration in eine dynamische App.
    • Außerdem nehmen wir gerne: Python, flask, bash und sonstige artverwandte Skills 🙃
  • Neue Gruppen:
    • Die einzige neu gegründete Gruppe ist Regensburg.
    • Neue Eintragungen von bestehenden Gruppen: Straßburg.
  • Gelöschte Einträge:
    • Leider mussten 3 veraltete Datensätze ohne Kontaktmöglichkeiten gelöscht werden: Darmstadt, Rhein-Main und Osnabrück.

Lesezirkel

  • Lesezirkel sind jetzt im eigenen Rocket-Kanal #lesezirkel.
  • Im Jahr 2024 hat der Lesezirkel wieder zusammen gelesen und diskutiert.
  • Literatur: Stay away from Gretchen (Januar), Space Opera (Mai), Vorwärts (Juli).
  • Im vorherigen Jahr haben wir fünf Bücher gemeinsam gelesen, letztes Jahr waren es drei. Wir könnten also sagen, dass wir durchschnittlich ein Buch pro Quartal gemeinsam lesen und besprechen.
  • Und wir hoffen, dass es auch 2025 weitergeht und das Interesse an gemeinsamer Lektüre anhält.

Neurodivers

  • Die Neurodivers-Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem 3. Sonntag im Monat.
  • Wir tauschen uns aus über alltägliche Situationen, Krimskrams, über Diagnose-Dingsdongs und was manche im Einzelerlebnis mit Ärzt*innen und Formularen so erlebt haben – und insbesondere ist es richtig schön, mal miteinander zu erzählen und zu hören, wie wir jeweils einzelne Wahrnehmungen empfinden und dass manches im Austausch doch plötzlich fast „normal“ ist.

Participarty

  • Wir haben jetzt eigene Domain für alle Haecksen-Surveys: https://haecksen-surveys.org. Sollte auch auf survey.haecksen.org laufen.
  • Webseite für ParticiParty ist: https://participarty.org/.
  • Es gibt sehr viele gute Ideen und ganz viele Dinge zu tun für Menschen, die sich einbringen möchten.
  • Meldet euch gerne im Rocket #participarty, wir haben auch eine Mailingliste!
  • Wir treffen uns jeden Monat am 4. Sonntag um 12 Uhr.

Pen & Paper

  • Es wurden wieder einzelne Runden gespielt.
  • Gerne könnten sich mehr Menschen trauen, vielleicht selbst einfach mal eine Runde zusammenzutrommeln.
  • Bei Fragen oder Austauschwunsch ruhig in den Channel schreiben – es wird bestimmt Antworten geben.
  • Oder auch naerrin direkt anschreiben, wenn ihr euch gerne selbst am Leiten probieren möchtet – sie gibt gerne Starthilfen.
  • Gerade für FLINTA*-Menschen kann es ein guter Anfang sein, sich in eigenen Spaces wie den Haecksen auszuprobieren.

Podcast

  • Es gab 2024 zwei Folgen.
  • Zurzeit ist das Podcast Team eine kleine Gruppe.
  • Naerrin hat den Hut abgegeben.

Pythonkurs

Security

  • Im Frühjahr gab es noch regelmäßige Treffen, aber seitdem sind diese seltener geworden.
  • Catrin und Norberta haben ihren Vortrag zu Diversität in der IT-Sicherheit bei mehreren Veranstaltungen gehalten.

Team CoC

  • Die Arbeitsgruppe CoC (Code of Conduct) wurde erfolgreich ins Leben gerufen.

Team Inklusion

  • Die Arbeitsgruppe für F(L)INTA* Inklusion wurde gestartet.
  • Die AG hatte im Jahr 2024 sehr viele Treffen zu unterschiedlichsten Themen.
  • Die wichtigsten Punkte aus 2024 umfassen:
    • Fehlende Anpassungen der Webseite an die FLINTA-Öffnung nachgezogen
    • Erstellung eines FAQ Gender
    • Einrichtung eines Fedi-Sensibilisierungs-Accounts.
    • Entscheidung zu Benutztung von FLINTA* statt FINTA*.
    • Die Verbesserung der Accessibility der Haecksenkarte und Webseite.
    • Der Beginn der Arbeiten am Wing Service.
  • Das Team sucht immer nach Unterstützung, und ihr könnt euch gerne im Rocket-Kanal #Team-Inklusion melden (Team, nicht Kanal). Wir haben auch eine Mailingliste.

Webseiten AG

  • Die Webseite wurde einer umfassenden Generalüberholung unterzogen (richtiggehend kernsaniert): Es wurden ein neues Template, ein neues Logo, neue Plugins hinzugefügt sowie alles internationalisiert.
  • Eine neue Navigation und ein neues Menü für Projekte wurden implementiert, damit sich alle schönen Haecksen-Projekte und -Gruppen dort vorstellen können (und auch wirklich sollten).
  • Die Aktivität und Participation der Community auf der Webseite wurden erfolgreich erhöht.
  • Es gibt nun einen neuen Prozess, der es allen ermöglicht, Inhalte leicht auf die Webseite zu bringen.

Weitere neue Gruppen und Rocket Kanäle

  • #BewegtBild – Filmgruppe
  • #Karlsruhe
  • #Darmstadt
  • #Bielefeld
  • #trans_haecksen
  • #einfache-Sprache
  • #Lost-in-Translation für Übersetzungen
  • #schreibzirkel – Schreibende Gilde

Lokale Gruppen

Geekfem (Hamburg)

  • Es gibt regelmäßige Treffen im CCCHH, bei denen Maskenpflicht herrscht.
  • Die Gruppe spielt Newtonwars, baut Fidget-Toys und lernt 3D-Druck.

Haecksen Schweiz

  • Im August fand das erste Haecksenfrühstück in Zürich statt.
  • Im September nahmen wir an der Ni Una Menos-Aktion in Zürich teil und besuchten den Netzpolitischen Abend. Seither gehen wir kollektiv/zusammen zu den monatlichen Themenabend.
  • Im Oktober fand das erste Haecksenfrühstück in Bern statt. Seither treffen wir uns monatlich abwechselnd an den beiden Standorten 🙂
  • Im Dezember wurde die erste Version des CoC verabschiedet, die im Januar und Februar in beiden Gruppen angenommen wurde.
  • Im Dezember/Januar fiel die Entscheidung, beim XWAAS mitzumachen und Workshops mit dem Team Inklusion zu organisieren.
  • Haecksen Schweiz ist die erste lokale Gruppe mit einer Unterseite auf haecksen.org.
  • Wir sind der Gewinner des Goldenen Laborratte Awards 2024.

Hannover (MegaHertz)

  • Wir sind kein klassisches Haecksenprojekt, sondern hauptsächlich der FLINTA-Abend in unserem lokalen Hackspace.
  • Es passiert nicht viel Außergewöhnliches, außer dass wir dort sitzen (oder liegen) und basteln, hacken, Computer spielen, Tee trinken und das Ambiente genießen.
  • Dieser Abend findet regelmäßig statt und Menschen können dort in der Regel auch Haecksen treffen.

Stuttgart

  • Es gab drei wunderbare Treffen.

Page Owner: Webseiten AG